Hallo ihr Lieben, ich bin Sofia vom Mode-Portal für kurvige Frauen
incurvy Plus Size Fashion und schreibe für den "
incurvy Blog". Es geht v.a. darum, das Shoppen für Plus Size Ladies zu vereinfachen, indem ich so viele Marken und Online-Shops (für große Größen) wie möglich, auf nur eine Seite, integriere. Wie es geht? Du triffst auf incurvy eine Vorauswahl, bevor Du alle Shops durchgehen musst. Das Stöbern & Shoppen soll damit einfacher werden und Spaß machen.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Theodora für die Möglichkeit, einen Gastbeitrag für ihren inspirierenden Blog zu schreiben. Ich habe mich für ein Thema entschieden, das gerade mal wieder in aller Munde ist und für großzügige Aussichten sorgt ;-)
Sexy Aussichten im Dirndl
Oans, zwoa, drei… rein in die Welt der trendigen Plus Size Dirndl. Die Vorfreude auf das größte Volksfest der Welt lässt die Herzen aller Wiesn-Fans höher schlagen. Nur noch ein paar Wochen, dann fängt die Oktoberfest-Saison (für München die 5. Jahreszeit ;-)) wieder an.
Dirndl machen eine weibliche Silhouette
Gerade kurvige Frauen kommen im Dirndl voll auf ihre Kosten. Das Dirndlkleid umschmeichelt "Pölsterchen", und kaschiert mit dem weit ausgestellten Rock Po, Hüfte und Oberschenkel. Gleichzeitig werden Dekolleté mit einem geschickten BH und die Taille mit der Schürze betont. Also perfekt, um die Weiblichkeit hervorzuheben!
Da festere Mädels meistens auch eine große Oberweite haben, umso besser für das Dirndl. Denn gerade mit sexy Aussichten sitzt das Kleid besonders gut und lenkt von großer Hüfte ab.
Wusstest Du eigentlich, dass ‚Dirndl‘, neben Dirndlkeid, ‚junge Frau, Mädel‘ bedeutet?
Wie Dirndl-Mode getragen wird
Zu einem Trachtenkleid (das für mich idealerweise knielang sein sollte) gehören:
· eine Schürze und
· eine Bluse, wobei diese in einem schönen, klassischen Weiß am besten aussieht. Es gibt auch andere Blusenfarben, wie z.B. Schwarz oder Violett, finde ich aber persönlich nicht so schön.
· Bei kühleren Temperaturen gibt es passende Trachten-Strickjacken oder auch Janker genannt.
· Ohne Accessoires auf’s Oktoberfest? Kommt nicht in Frage! Schmuck wie eine passende Kette mit Herz oder einem Brezel-Motiv,
· eine kleine Oktoberfest-Umhängetasche (z.B. aus Filz), um das Kleingeld und das Handy zu verstauen oder gar
· ein Trachtenhut, gehören einfach dazu.
· Auch eine schwarze Strumpfhose aus Spitze oder Kniestrümpfe können ein Highlight sein.
· Bequeme Dirndl-Schuhe machen das Outfit perfekt. Bitte verbannt Turnschuhe, die gehen gar nicht. Am besten passen Schnür-Stiefeletten oder farblich abgestimmte Pumps. Ballerinas gehen gerade noch durch – verständlicherweise sind sie besonders bequem.
· Die passende Frisur mit geflochtenen Elementen und ein leichtes Make-up runden den Oktoberfest-Look ab.
Empfehlung für Plus Size Ladies: Bei der Dirndlwahl in großen Größen empfehle ich auf auffallende, imposante Muster mit vielen Applikationen und Details zu verzichten. Weniger ist hier mehr. Achte lieber auf zarte, gedeckte Farben.
Was unter dem Trachtenkleid getragen wird
Unter dem Oktoberfest-Outfit ist Unterwäsche, v.a. der BH von großer Bedeutung, um Euren Busen perfekt in Szene zu setzen. Die Oberweite sollte eine Etage „höher gelegt“ werden und das gelingt mit Halbschalen-BH’s. Die zaubern ein wunderschönes, rundes Dekolleté.
Unter dem eigentlichen Kleid tragen manche zusätzlich ein Unterkleid, das muss aber nicht sein, denn sonst kann es schnell zu warm werden.
Schleife links, Glück bringt’s! – Schleife rechts ist schlecht…
…Das sind zumindest die bekannten Sprüche in Bayern. Wo sitzt die Schleife richtig – links oder rechts? Auf welcher Seite Du die Schleife der Schürze trägst, hat in der Tat eine Bedeutung.
· Schleife links:
Wenn Du die Schleife links bindest, heißt es, Du bist noch nicht vergeben, also ledig. Das heißt, Flirten ist legitim und willkommen.
· Schleife rechts:
Wenn Du die Schleife auf der rechten Seite bindest, bedeutet das, dass Du schon vergeben bist. Anbandeln ist hier also nicht erwünscht.
· Schleife mittig:
Mittig gebunden sagt man bedeutet, dass Du noch Jungfrau bist.
· Hinten gebunden:
Hat zwei Bedeutungen: verwitwet oder Kellnerin.
Welche Dirndl sind besonders im Trend?
Vor einigen Jahren noch undenkbar, heute besonders trendy: „Korsagendirndl“, die ohne Bluse und mit integriertem BH getragen werden können (zu sehen z.B. bei ena fashion oder finest trachten). Eine angesagte Alternative ist das Dirndl mit Stehkragen, das auf den ersten Blick ebenso ungewohnt wirken kann (gibt es z.B. bei Angermaier). Wer auf eine Bluse nicht verzichten möchte, der kann sie auch mit Stehkragen kaufen.
Zum Glück gibt es mittlerweile reichlich Shops mit XXL-Dirndln in vielen bunten, wunderschönen Farben, verschiedenen Längen und Materialien. Hier habe ich für dich ein paar Shops herausgesucht, die Trachtenmode führen:
· uvm.
Das „richtige“ Dirndl ist auf jeden Fall das, in dem Du Dich sexy und am wohlsten fühlst.
Also Mädels rein ins Dirndl-Vergnügen und dann ab nach München. Ab 20. September geht es los. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß auf dem Oktoberfest, wenn es wieder heißt „O'zapft is!“