Wer kennt sie nicht, die teilweise unschönen fleischfarbenen Teile die unsere Kurven in Form pressen und uns manchmal die Luft zum atmen nehmen? Richtig, die Rede ist von Shapewear – ich nenne sie liebevoll „Bauchweghosen“ und habe auch ein paar davon im Kleiderschrank liegen. Mein erstes Shapingunterhemd habe ich mir im Alter von 15 Jahren gekauft bzw. von Mama kaufen lassen, da es bei besonderen Anlässen dann doch ganz praktisch war wenn alles so schön glatt aussah und die Hose die sonst ein bisschen zu eng war perfekt passte.
Auch heute noch trage ich ab und zu Shapingwäsche in Form von Unterkleidern, Hosen oder Tops.
Ich finde jedoch man sollte beim Kauf auf jeden Fall auf die Qualität achten und auch auf die Stärke des Materials, da man sich sonst nicht wohlfühlt, Atemnot bekommt und nicht lange was von dem Teil hat.
Auch heute noch trage ich ab und zu Shapingwäsche in Form von Unterkleidern, Hosen oder Tops.
Ich finde jedoch man sollte beim Kauf auf jeden Fall auf die Qualität achten und auch auf die Stärke des Materials, da man sich sonst nicht wohlfühlt, Atemnot bekommt und nicht lange was von dem Teil hat.
Wann trage ich was für eine Art von Shapingwäsche?
Ich persönlich ziehe im Alltag unter Kleider und Röcke am Liebsten „leichte“ Formkleider an. Man spürt sie kaum und sie pressen einem nicht alles weg, sondern dienen auch ein bisschen zum Schutz vor Kälte und machen einfach eine schöne Silhoutte.
Ich persönlich ziehe im Alltag unter Kleider und Röcke am Liebsten „leichte“ Formkleider an. Man spürt sie kaum und sie pressen einem nicht alles weg, sondern dienen auch ein bisschen zum Schutz vor Kälte und machen einfach eine schöne Silhoutte.
Ich möchte zwar nichts verstecken und ich bin auch der Meinung, dass das gar nicht geht, aber ich finde es toll wenn eine kurvige Frau Ihre Kurven schön in Szene setzt. Für besondere Anlässe trage ich unter einem engen Kleid z.B. dann auch gerne einen strammeren Body wie diesen hier oder eben ein „engeres“ Shapingkleid. Es ist nicht so, dass ich etwas verbergen möchte oder nicht zu mir stehe, aber ich gebe zu, dass ich persönlich es an mir teilweise schöner finde wenn die Wäsche drunter passt.
Der Nachteil?
Es kommt wie oben bereits erwähnt immer auf die Qualität und Stärke der Shapingwäsche an ob sie drückt oder unangenehm ist. In zu engen oder gar zu kleinen Teilen kann es schon mal passieren, dass man nach 2 Stunden ein unerträgliches Engegefühl bekommt und nur noch raus will.
Jedem ist es selbst überlassen ob er sich an bestimmten Tagen für oder gegen Shaping entscheidet. Ich selbst bin manchmal ganz froh darüber, muss es aber nicht immer haben.
Wie seht ihr das?